Wie gehen in Luxemburg ansässige Personen an die energetische Renovierung Ihrer Wohnung heran?

Im Februar 2025 führte BNP Paribas zusammen mit Institut Toluna – Harris Interactive eine Umfrage unter 11.700 europäischen Bürgern, darunter 700 in Luxemburg, durch, um sich ein besseres Bild davon zu machen, wie sie die Herausforderungen der energetischen Renovierung ihrer Wohnung einschätzen.

Daraus geht insbesondere hervor, dass unter im Großherzogtum ansässigen Personen das Bewusstsein dafür steigt, welchen Stellenwert die Energieeffizienz in der Bewertung ihrer Immobilie hat.

Die Ergebnisse der Umfrage machen darüber hinaus deutlich, dass finanzielle und technische Unterstützung zu einem Schlüsselfaktor werden, wenn es darum geht, bestimmte Hindernisse zu beseitigen und den Übergang zu beschleunigen.

Die Wohngebäudesanierung: Ein Vermögensfaktor

Little girl with her dad holding paper model of house with solar panels, explaining how it works.Alternative energy, saving resources and sustainable lifestyle concept.

Für in Luxemburg ansässige Personen hat der Schutz von Wohnung und Bewohnern allererste Bedeutung im Kontext des Klimawandels.

  • 80 % sind der Meinung, dass die Energieeffizienz unmittelbaren Einfluss auf den Preis einer Wohnimmobilie hat (gegenüber 70 % in Europa).
  • 66 % halten es für unerlässlich, zu investieren, um nicht unter Marktwert verkaufen zu müssen.

Den Privathaushalten ist klar, dass eine Immobilie mit schlechter Energieeffizienzklasse an Wert verliert und schwieriger zu verkaufen oder zu vermieten ist. Mit einer Renovierung leistet man nicht nur einen Beitrag zum Umweltschutz, sondern schützt und vergrößert auch sein Vermögen.

Die Einwohner Luxemburgs finden, dass Klimarisiken sie relativ wenig betreffen

Während ihnen die Bedeutung für das Vermögen durchaus bewusst ist, scheinen ihre Sorgen, was den Klimawandel angeht, weniger ausgeprägt zu sein:

  • 44 % der in Luxemburg ansässigen Personen gegenüber 34 % im europäischen Durchschnitt erklären, dass für sie die Folgen des Klimawandels für den Wohnraum keine Rolle spielen.

Luxemburg gehört daher, wie Deutschland und Großbritannien, zu den Ländern, in denen man sich angesichts der Klimarisiken die wenigsten Sorgen um seine Wohnung oder sein Haus macht. Diese Sichtweise lässt sich dadurch erklären, dass die Auswirkungen in diesen Ländern weniger spürbar sind als in Regionen, in denen beispielsweise die Gefahr von Waldbränden größer ist.

Was sind die Haupthindernisse für eine energetische Renovierung?

Laut der Umfrage ist in Luxemburg die große Mehrheit der Befragten davon überzeugt, dass die Energieeffizienz von Wohngebäuden ein Schlüsselfaktor für den ökologischen Wandel unserer Gesellschaft ist.

Es gibt jedoch bestimmte Faktoren, die sie von einer energetischen Renovierung abhalten:

  • In erster Linie sind 62 % der Befragten der Meinung, dass die gesetzlichen Bestimmungen über die Energieeffizienz zu oft geändert werden.
  • Ebenso hat die Mehrheit von ihnen Mühe, die Arbeiten aufzuzählen, mit denen sie die Energieeffizienz ihrer Immobilie erheblich verbessern könnten.
  • Aus ihrer Sicht müssten die angebotenen Förderungen höher sein und die Investition würde sich nicht auszahlen, weil die erzielten Einsparungen zu gering sind.
  • Obwohl der Zugang zu Informationen in Luxemburg als vergleichsweise einfach empfunden wird, erklären 69 % der Befragten außerdem, dass sie nicht in der Lage wären, zuverlässige Firmen für die Durchführung ihrer energetischen Renovierung zu finden.

Vorgefasste Meinungen über die energetische Renovierung

Ein weiteres Hindernis für Renovierungsprojekte sind bestimmte, zuweilen falsche Vorstellungen, von denen aber viele Umfrageteilnehmerinnen und -teilnehmer fest überzeugt sind.

Man ist gezwungen, zertifizierte Handwerker zu beauftragen.
77 % meinen, dass für die energetische Renovierung zertifizierte Handwerker beauftragt werden müssen.

Falsch. Die Zertifizierung ist eine Qualitätsgarantie, aber keine gesetzliche Auflage.

Nur umfangreiche Renovierungen lohnen sich.
60 % glauben, dass mehrere Maßnahmen zugleich durchgeführt werden müssen, um Ergebnisse zu erzielen.

Falsch. Es ist weder vorgeschrieben, die Außendämmung einer Wohnimmobilie komplett zu sanieren noch alle Fenster auszutauschen. Die Dämmung des Dachgeschosses oder die Ersetzung eines Heizkessels durch eine Wärmepumpe führt beispielsweise schon zu einer deutlichen Verbesserung der Energieeffizienz einer Wohnimmobilie.

Es lohnt sich eher, eine energieeffiziente Wohnung zu kaufen als zu renovieren.
58 % halten es für klüger, eine bereits energieeffiziente Wohnung zu kaufen als zu renovieren.

Nicht unbedingt. Gezielte Renovierungen können sich schnell auszahlen und erhöhen den Wert einer bestehenden Immobilie.

Woman engineer talking to young family about solar panel installation in front of their house.

Rentabilität und Vertrauen: Wesentliche Herausforderungen

Father looking at smart thermostat, adjusting, lowering heating temperature at home. Concept of sustainable, efficient, and smart technology in home heating and thermostats.

Nachweisen, dass es sich lohnt

Eines der Haupthindernisse für eine Renovierung sind nach wie vor die (befürchteten) Kosten. Für viele Privathaushalte sind die Förderungen zu niedrig. Zudem dauert es aus ihrer Sicht lange, bis sie ihre Investition durch die Einsparungen wieder hereinholen.

Die derzeit angebotenen staatlichen Förderungen in Kombination mit den Energieeinsparungen durch gezielte Renovierungen erlauben es jedoch, die Dauer, bis die Investitionen sich amortisiert haben, deutlich zu verkürzen.

Eine energetische Renovierung ist somit nicht nur eine langfristige Investition, sondern auch eine Maßnahmen, die sich kurz- und mittelfristig auszahlen kann.

Erhöhtes Vertrauen in staatliche Strukturen

Interessanterweise wird der luxemburgische Staat als einer der wichtigsten vertrauenswürdigen Partner angesehen, um zuverlässige Beratung und eine echte Unterstützung bei energetischen Renovierungen zu erhalten. Er wird gleich nach den Fachunternehmen erwähnt, während die Staaten europaweit nur auf dem fünften Platz landen.

  • 73 % sind überzeugt, dass sich der Staat den Herausforderungen des Klimawandels für den Wohnraum annimmt (ggü. 55 % in Europa).
  • 46 % sind der Auffassung, dass der Staat noch vor den Unternehmen und den Bürgerinnen und Bürgern eingreifen sollte.

Finanzierungslösungen für Ihre Renovierungsprojekte

Vor diesem Hintergrund unterstützt BGL BNP Paribas Privatpersonen dabei, eine energetische Renovierung einfacher, erschwinglicher und rentabler zu machen.

Der Klimakredit

Dank einer Zinsförderung des luxemburgischen Staates (vorbehaltlich der Förderfähigkeit) profitieren Sie von vorteilhaften Finanzierungskonditionen für die Dämmung, eine leistungsfähige Heizung oder eine Solaranlage.

Das Miteigentumsdarlehen

Ein kollektives Darlehen mit festem Zinssatz, das von der Eigentümergemeinschaft aufgenommen wird, um energetische Renovierungsarbeiten am Gebäude zu finanzieren.

Das Immobiliendarlehen

Mit unseren Immobiliendarlehen können sie auch Ihren Finanzierungsbedarf beim Kauf oder der Aufwertung Ihrer Wohnimmobilie decken.

Profitieren Sie von individueller Betreuung

Lassen Sie sich bei Ihren Projekten von unseren Bankberatern unterstützen, die sich mit den Herausforderungen des Klimawandels genauso auskennen wie mit dem Energiepass (CPE).

Diese können Sie an fachkundige Partner wie beispielsweise Actif weiterverweisen, ein zertifiziertes Energieberatungsbüro, das seine Kunden bei der Beantragung von Förderungen, der Überwachung der Arbeiten und der Einholung von technischem Fachwissen unterstützt.

Die Renovierung der Wohnimmobilie: Eine Chance

Eine energetische Renovierung ist in mehrfacher Hinsicht eine gute Entscheidung:

Durch eine Renovierung:

  • bleibt der Wert des eigenen Vermögens erhalten,
  • sinkt die Energierechnung,
  • leistet man einen aktiven Beitrag zum Kampf gegen den Klimawandel.

Handeln Sie jetzt zusammen mit BGL BNP PARIBAS

Vous envisagez des travaux de rénovation énergétique ? Nos conseillers sont à vos côtés pour définir un plan de financement adapté et vous mettre en relation avec des experts de confiance.