Wie eröffne ich ein neues Giro- oder Sparkonto in meinem Web Banking-Bereich? 


Sie möchten ein Girokonto oder ein Sparkonto eröffnen? Rufen Sie einfach in Ihrer App oder auf der Website Ihren Web Banking-Bereich au


In der App:

  1.  Wählen Sie im Menü „Konten“ die Option „Girokonto“ oder „Sparkonto“.
  2. Tippen Sie auf „Abschließen“ und wählen Sie die Währung des neuen Kontos aus.
  3. Anschließend tippen Sie auf „Bestätigen“ und authentifizieren sich mit Ihrer LuxTrust-Lösung.
     

Sie können auch eine erste Überweisung anweisen, die bei Eröffnung des Kontos berücksichtigt wird.
 

Auf der Website:

  1. Klicken Sie im Menü „Konten“ unter Ihren Sichtkonten oder Sparkonten auf „Ein neues Konto eröffnen“.
  2. Füllen Sie auf dem nun angezeigten Bildschirm das Antragsformular aus, klicken Sie auf „Bestätigen“ und authentifizieren Sie sich mit LuxTrust Mobile auf Ihrem Smartphone. 

  

Wie frage ich meinen Kontostand ab?  

Sie können Ihren Kontostand in Ihrem Web Banking-Bereich abfragen: entweder in der App oder auf der Website Im Menü „Konten“:

  • In der App: In der dunkelgrünen Leiste am oberen Bildschirmrand können Sie die gewünschten Informationen auswählen.
  • Auf der Website: Wählen Sie das Konto oder die Karte aus, für die Sie die letzten Transaktionen anzeigen lassen möchten.
Folgende Informationen werden angezeigt:
  • Ihre Sichtkonten
  • Ihre Zahlungskarten
  • Ihre Kredite
  • Ihre Sparkonten
  • Ihre Versicherungen
  • Ihre Wertpapierdepots

Überweisungen

  • Wie führe ich eine Echtzeit-Überweisung aus?

    Mit einer Echtzeit-Überweisung können Sie blitzschnell Geld überweisen. Nach Bestätigung der Überweisung wird der Betrag innerhalb weniger Sekunden auf dem Konto des Zahlungsempfängers gutgeschrieben und eine Annullierung ist nicht mehr möglich. Sie können eine Echtzeit-Überweisung zwischen Ihren eigenen Konten oder an einen Zahlungsempfänger mit einem Konto bei BGL BNP Paribas vornehmen, aber auch auf ein externes Konto, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind.

    Voraussetzungen für eine Echtzeit-Überweisung:

    1. Der Zahlungsempfänger muss über ein Konto bei einer Bank verfügen, die den Service „Echtzeit-Zahlung“ anbietet.
    2. Der Überweisungsbetrag muss unter 15.000 Euro liegen.
       

    Bei der Bestätigung der Überweisung haben Sie die Wahl zwischen einer Echtzeit-Überweisung und einer klassischen Überweisung.

  • Was kostet eine Echtzeit-Überweisung?

    Für Echtzeit-Überweisungen fallen die gleichen Gebühren an wie für elektronische SEPA-Überweisungen. Das bedeutet:

    • Wenn Sie über ein Package für Privatkunden verfügen (Junge Leute, Essentiel, Komfort, Exklusiv), sind alle Ihre Echtzeit-Überweisungen gebührenfrei.

    • Wenn Sie ein Angebot für Geschäftskunden abgeschlossen haben (Essentiel für Vereine, Essentiel für Selbstständige, Essentiel für Freiberufler, Essentiel für Unternehmer), bezahlen Sie 0,75 Euro für jede Überweisung, die Sie zusätzlich zu den in Ihrem Angebot enthaltenen kostenlosen Überweisungen vornehmen. Dies gilt sowohl für Echtzeit- als auch für klassische Überweisungen.

    Beispiel: Sie verfügen über das Package Essentiel für Selbstständige, in dem 25 elektronische SEPA-Überweisungen pro Monat enthalten sind. Ab der 26. Überweisung bezahlen Sie 0,75 Euro.

    • Falls Sie über ein Girokonto verfügen, das nicht zu den oben genannten Angeboten gehört, können Sie gebührenfrei eine elektronische SEPA-Überweisung pro Monat tätigen (ob in Echtzeit oder nicht). Ab der zweiten Überweisung werden pro Transaktion 0,75 Euro berechnet.
  • Wie richte ich einen Dauerauftrag ein?

    Mit einem Dauerauftrag können Sie regelmäßig einen festgelegten Betrag überweisen. Sie können in Ihrem Web Banking-Bereich einen Dauerauftrag einrichten: entweder in der App oder auf der Website.

    In der App:

    1. Tippen Sie im Menü „Überweisungen“ auf „Überweisung tätigen“.
    2. Wählen Sie das zu belastende Konto aus (bei nur einem Konto wird dieses automatisch ausgewählt).
       

    Auf der Website:

    1. Klicken Sie im Menü „Zahlungen“ auf „Dauerauftrag“ und dann auf „Überweisung ausführen“.
    2. Vom Dashboard aus klicken Sie auf „Überweisung ausführen“.
       

    Danach:

    1. Wählen Sie das Konto des Begünstigten aus:

      Meine Konten: Für eine Überweisung auf eines Ihrer anderen Konten.
      Meine Empfänger: Für eine Überweisung an einen gespeicherten Empfänger.
      Anderes Konto: Für eine Überweisung an einen neuen Empfänger.

    2. Überprüfen Sie die Angaben und tippen Sie auf „Weiter“, um die Angaben zum Begünstigten zu bestätigen.
    3. Wählen Sie den Betrag und die Währung der Überweisung aus.
    4. Wählen Sie den Turnus (monatlich, vierteljährlich usw.) sowie das Datum der ersten und der letzten Fälligkeit aus.
    5. Sie können Ihrer Überweisung noch einen Vermerk hinzufügen (optionales Feld).
    6. Überprüfen Sie die Angaben und tippen Sie auf „Bestätigen“.
       

    Falls erforderlich, werden Sie zu einer Bestätigung per LuxTrust Mobile aufgefordert. Nach der Bestätigung erscheint eine Mitteilung, dass Ihre Überweisungsanweisung erhalten wurde. Ihre Überweisung wird sicher übermittelt!

  • Wie führe ich eine Überweisung aus?

    Sie können in Ihrem Web Banking-Bereich jederzeit eine Überweisung tätigen. Je nachdem, ob Sie hierfür unsere App oder Ihren Bereich auf der Website nutzen möchten, gehen Sie wie folgt vor:

    1. In der App: Tippen Sie im Menü auf „Überweisungen“.

      Auf der Website: Klicken Sie im Menü auf „Zahlungen“ und dann auf „Überweisung“ oder aber vom Dashboard aus auf „Überweisung ausführen“. Klicken Sie dann auf „Überweisung ausführen“.

    2. Wählen Sie das zu belastende Konto aus (bei nur einem Konto wird dieses automatisch ausgewählt).

    3. Wählen Sie das Konto des Begünstigten aus:

      - 'Meine Konten': Für eine Überweisung auf eines Ihrer anderen Konten.
      - 'Meine Empfänger': Für eine Überweisung an einen gespeicherten Empfänger.
      - 'Anderes Konto': Geben Sie die Bankverbindung des Begünstigten an.

    4. Überprüfen Sie die Angaben zum Begünstigten und tippen Sie dann auf „Weiter“.

    5. Wählen Sie den Betrag und die Währung der Überweisung aus. Standardmäßig wird die Überweisung sofort ausgeführt, doch Sie können bei Bedarf ein anderes Datum auswählen. Sie können Ihrer Überweisung noch einen Vermerk hinzufügen (optionales Feld).

    6. Überprüfen Sie, ob alle Angaben richtig sind. Tippen Sie dann auf „Bestätigen“.

    Falls erforderlich, werden Sie zu einer Bestätigung per LuxTrust Mobile aufgefordert. Nach der Bestätigung erscheint eine Mitteilung, dass Ihre Überweisungsanweisung erhalten wurde.

    Ihre Überweisung wird sicher übermittelt!

  • Wie kann ich meine Überweisungen und Daueraufträge aufrufen?

    Sie können Ihre Überweisungen und Daueraufträge ganz einfach in Ihrem Web Banking-Bereich aufrufen: entweder in der App oder auf der Website.

    In der App:

    1. Im Menü „Überweisungen“ wird Ihnen eine Liste Ihrer Überweisungen angezeigt.
    2. Tippen Sie über der Transaktionsübersicht auf „Dauerauftrag“, um Ihre Daueraufträge anzuzeigen.
       

    Auf der Website: 

    1. Wählen Sie im Menü „ZAHLUNGEN“ die Option „Überweisung“ oder „Dauerauftrag“.
    2. Um weiter zurückliegende Überweisungen aufzurufen, klicken Sie auf „Alle meine Überweisungen“.
       

    Sie können auch den Status jeder Überweisung anzeigen lassen:

    • „Erstellt“: Die Überweisung ist vorgemerkt, der Betrag wurde aber noch nicht abgebucht.
    • „Ausgeführt“: Die Überweisung wurde ausgeführt und der Betrag wurde abgebucht.
    • „IP Ausgeführt“: Die Echtzeit-Überweisung wurde ausgeführt und kann nicht mehr annulliert werden.
    • „Abgebrochen“: Die Überweisung wurde abgebrochen und es erfolgte keine Abbuchung.

    Bei Daueraufträgen werden Informationen wie das Ausführungsdatum, das Konto des Begünstigten und der Betrag angezeigt.

  • Wie kann ich einen Dauerauftrag ändern oder löschen?

    Die Änderung oder Löschung eines Dauerauftrags ist in Ihrem Web Banking Bereich möglich: entweder in der App (Menü „Überweisungen“) oder auf der Website (Menü „Zahlungen“).

    1. Wählen Sie die Option „Dauerauftrag“, um die Liste Ihrer Daueraufträge anzuzeigen.
    2. Wählen Sie den Dauerauftrag aus, der geändert oder gelöscht werden soll.
       

    Für Änderungen wählen Sie die Option „Dauerauftrag bearbeiten“. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor (Betrag, Datum, Turnus, Text ...). Bestätigen Sie Ihre Änderungen.

    Wenn Sie den Dauerauftrag löschen möchten, wählen Sie die Option „Dauerauftrag löschen“ und bestätigen Sie Ihre Entscheidung („Ja“).

  • Wie kann ich Überweisungsempfänger speichern, verwalten oder löschen?

    Um regelmäßige Transaktionen leichter zu verwalten, können Sie Ihre Zahlungsempfänger in Ihrem Web Banking-Bereich speichern, allerdings nur über die Website bgl.lu. (Diese Funktion ist nicht in der App verfügbar).

    1. Rufen Sie im Menü „Zahlungen“ den Bereich „Meine Empfänger“ auf.
    2. Klicken Sie auf „Hinzufügen“, um einen neuen Empfänger zu speichern, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
    3. Klicken Sie auf „Alle“, um die vollständige Liste Ihrer Zahlungsempfänger anzuzeigen.
    4. Wenn Sie einen Empfänger aus der Liste auswählen, können Sie die betreffenden Angaben abrufen, ändern oder löschen.
       

    Gut zu wissen: Vergessen Sie nach einer Änderung nicht, auf „Änderungen speichern“ zu klicken. 
     

  • Wie kann ich meine Lastschriften verwalten?

    Sie können Ihre Lastschriften in Ihrem Web Banking-Bereich auf der Website ganz einfach einsehen und verwalten. Diese Funktion ist nicht in der App verfügbar.

    1. Wählen Sie im Menü „ZAHLUNGEN“ die Option „LASTSCHRIFTEN“.
    2. Eine Liste Ihrer Lastschriften wird angezeigt.
    3. Möchten Sie weitere Einzelheiten anzeigen lassen oder eine Lastschrift ändern, klicken Sie auf die Zeile dieser Lastschrift.
       

    In der Detailansicht der Lastschriften haben Sie folgende Möglichkeiten:

    • Anzeige von Einzelheiten zu Transaktionen der betreffenden Lastschrift.
    • Sperrung der Lastschrift. Wenn Sie „Lastschrift sperren“ auswählen, müssen Sie anschließend auf „Bestätigen“ klicken, um Ihre Anweisung zu bestätigen. Um den Vorgang zu bestätigen, benötigen Sie Ihre LuxTrust Mobile-App.

    Hinweis: Dieser Schritt bewirkt nur die Aussetzung der Lastschrift (d. h. es erfolgt keine Abbuchung vom Konto), jedoch nicht ihre Stornierung. Die Stornierung muss durch den Empfänger erfolgen.

Wie erhalte ich einen Bankverbindungsnachweis (IBAN/BBAN)? 

Sie können einen Bankverbindungsnachweis (IBAN/BBAN) ganz einfach in Ihrem Web Banking-Bereich erhalten (in der App oder über die Website), indem Sie das Menü „Konten“ aufrufen.
 

  1. Wählen Sie das Konto aus, für das Sie einen Bankverbindungsnachweis benötigen.
  2. In der App können Sie über die grüne Menüleiste alle Konten anzeigen lassen, für die ein Bankverbindungsnachweis verfügbar ist (Sicht-, Kredit-, Sparkonten usw.).
  3. Nach Auswahl eines Kontos tippen Sie auf den Button „IBAN/BBAN“, um die Kontoinformationen anzuzeigen. 
     

E-Dokumente

  • Wie kann ich meine Kontoauszüge und andere Dokumente aufrufen?

    Sie können Ihre Kontoauszüge, Kartenabrechnungen, Zinsbescheinigungen und andere Dokumente jederzeit direkt in Ihrem Web Banking-Bereich abrufen: entweder in der App oder auf der Website.

    1. Wählen Sie im Menü „Konten“ das gewünschte Konto aus.
    2. Tippen Sie auf „E-Dokumente“.
    3. Wählen Sie das Dokument aus, das Sie lesen, herunterladen oder ausdrucken möchten.
       

    Sie können auch das Datum ändern oder Filter anwenden, um Dokumente der vorangegangenen Jahre zu finden.

  • Wie erhalte ich Lastschriftanzeigen für bereits ausgeführte Überweisungen?

    Eine Lastschriftanzeige (Belastungsbestätigung) ist ein Dokument, aus dem hervorgeht, dass ein Betrag von Ihrem Konto abgebucht oder eingezogen wurde. Um eine Lastschriftanzeige zu erhalten, aktivieren Sie die Option „Lastschriftanzeige“, nachdem Sie den Betrag Ihrer Überweisung eingegeben haben. 

  • Wie kann ich eine Lastschriftanzeige herunterladen?

    Sie können Ihre Lastschriftanzeige ganz leicht in Ihrem Web Banking-Bereich (in der App oder auf der Website) abrufen und herunterladen:

    1. Wählen Sie auf dem Dashboard die Option „E-Dokumente“. Sie gelangen zu einer Auflistung Ihrer elektronischen Dokumente.
    2. Um Ihre Lastschriftanzeige schneller zu finden, können Sie die Dokumente über das Filter-Symbol rechts oben filtern.
    3. Tippen Sie auf „Typ“ und wählen Sie in der Drop-down-Liste nur „Transaktionsanzeigen“ aus. So werden ausschließlich Ihre Lastschriftanzeigen angezeigt.
    4. Klicken Sie auf die gewünschte Lastschriftanzeige. Das Menü Ihres Geräts öffnet sich. Sie können Ihre Lastschriftanzeige nun herunterladen, versenden oder ausdrucken.
       
  • Wie aktiviere ich die Funktion „Papierlos“?

    Sie können jederzeit entscheiden, Dokumente nicht mehr per Post im Papierformat zu erhalten. In diesem Fall gehen Sie in Ihrem Web Banking-Bereich (in der App oder auf der Website) wie folgt vor:

    1. Wählen Sie auf dem Dashboard die Option „Papierlos“.
    2. Sie erhalten eine Übersicht über bereits verfügbare E-Dokumente.
    3. Tippen Sie auf den Button „Ich verzichte auf Papier“.
    4. Wählen Sie das Konto bzw. die Konten aus, für die Sie Dokumente nicht mehr im Papierformat erhalten möchten, und tippen Sie auf „Bestätigen“.

    Nach diesem Vorgang heißt der betreffende Menüpunkt nicht mehr „Papierlos“, sondern „E-Dokumente“. Tippen Sie auf diesen Reiter, um Ihre Dokumente im elektronischen Format abzurufen.

Kontoverwaltung

  • Wie kann ich die Umsätze eines Kontos oder einer Karte abrufen?

    Sie können die Umsätze Ihres Kontos oder Ihrer Karte mit einigen einfachen Schritten in Ihrem Web Banking-Bereich (in der App oder auf der Website) anzeigen lassen.

    Wählen Sie im Menü „Konten“ das Konto oder die Karte Ihrer Wahl aus, zum Beispiel Optiflex-Konto.
     

Multibanking (Kontenaggregation)

  • Wie kann ich meine Konten bei verschiedenen Banken in meiner Web Banking-App zusammenführen?

    Um Ihre Konten bei verschiedenen Banken in einer Gesamtansicht anzuzeigen, können Sie Ihre Konten in Ihrer Web Banking-App zusammenführen (diese Funktion ist auf der Website nicht verfügbar).

    Schritt 1: Kontenaggregation aktivieren

    1. Wählen Sie im Menü „Einstellungen“ die Option „Kontenaggregation“.
    2. Aktivieren Sie die Option und akzeptieren Sie die allgemeinen Bedingungen.
    3. Über den Button „Entdecken“ erhalten Sie bei Bedarf weitere Informationen.
       

    Schritt 2: Banken hinzufügen

    1. Wählen Sie die Banken aus, die Sie einbinden möchten, oder tippen Sie auf den Button „Eine Bank suchen“.
    2. Anschließend müssen Sie sich bei jeder Bank über die Seite, auf die Sie weitergeleitet werden, anmelden.
    3. Wählen Sie die einzubindenden Konten aus und tippen Sie auf „Bestätigen“.
       

    Eine Authentifizierung ist alle 90 Tage erforderlich, um die Kontenaggregation weiterhin nutzen zu können.

Aktivieren Sie die Express View! 

Kennen Sie schon die Express View? Mit diesem nur in der Web Banking-App verfügbaren Dienst können Sie auf die Schnelle die drei letzten Kontotransaktionen und Zahlungskartensalden anzeigen lassen, ohne Ihre Zugangsdaten einzugeben. Für die Aktivierung gehen Sie wie folgt vor: 

  1. Tipen Sie im  „Einstellungen“ auf „Express View“ und aktivieren Sie dann die Option.
  2. Eine Vorschau wird angezeigt. Tippen Sie oben rechts auf „Bearbeiten“, um die Express View zu konfigurieren. 

Kennen Sie Genius?

Aktivieren Sie diesen Assistenten ganz einfach, um von personalisierten Ratschlägen zu profitieren.

Optimieren Sie Ihr Budget mit Genius

 

Haben Sie sonstige Fragen zu Ihrer Web Banking?

ZAHLUNGSKART

Wie verwalte ich meine Zahlungskart?

Wie kann meine Kartensalden abfragen? Wie kann ich Online-Zahlungen tätigen? Wie nutze ich Apple Pay?

 

Mehr erfahren > 

ANLAGEN

Wie kann ich meine Anlagen verwalte?

Wie erstelle ich mein Anlegerprofil? Wie erteile ich einen Börsenauftrag? Wie kann ich mein Depot abfragen?

 

Mehr erfahren > 

PRODUKTE

Welche Bankprodukte werden?

Wie eröffne ich ein Giro/Sparkonto? Wie bestelle ich eine neue Karte? Wie fordere ich ein Angebot für einen Privatkredit oder ein Immobiliendarlehen an? 

 

Mehr erfahren >