Bevor Sie loslegen, sollten Sie eine Notfallreserve in Höhe von etwa drei Monatsgehältern aufbauen. Dieses finanzielle Polster schützt Sie bei unvorhergesehenen Ereignissen und sollte nur in sehr liquide Anlagen investiert werden.

Analysieren Sie anschließend Ihr Budget und Ihre Sparfähigkeit. Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Investition.

Schritt 1: Die Grundlagen der Geldanlage verstehen

Hier sind die wichtigsten Anlageformen, die Sie kennen sollten:

  • Eine Aktie ist ein Eigentumstitel, der einen Anteil am Kapital eines Unternehmens darstellt. Mit dem Kauf einer Aktie werden Sie Aktionär und somit Miteigentümer des Unternehmens. Aktien gewähren bestimmte Rechte, insbesondere das Recht auf einen Anteil am ausgeschütteten Jahresgewinn – die Dividende.
  • Eine Anleihe ist eine Schuldverschreibung eines Emittenten, die dem Gläubiger als Nachweis für ein Darlehen dient. In der Regel erhält der Anleiheinhaber regelmäßige Zinszahlungen, sogenannte „Coupons“.
  • Ein Investmentfonds, auch Organismus für gemeinsame Anlagen genannt, ist ein Anlagevehikel, das ein Portfolio aus finanziellen oder nicht-finanziellen Vermögenswerten für mehrere Anleger gemäß einer festgelegten Strategie verwaltet. Die Verwaltung erfolgt durch eine professionelle Fondsgesellschaft.
  • ETFs (Exchange-Traded Funds) sind börsengehandelte Fonds, die darauf abzielen, die Entwicklung eines zugrunde liegenden Werts – meist eines Index – möglichst genau nachzubilden. Sie konzentrieren sich häufig auf bestimmte Sektoren, Regionen oder Anlageklassen (z. B. Rohstoffe).

Definieren Sie Ihre finanziellen Ziele

Bevor Sie investieren, stellen Sie sich die richtigen Fragen:

  • Was sind Ihre Ziele? Altersvorsorge, Immobilienkauf, zusätzliches Einkommen?
  • Wie lange möchten Sie investieren?
  • Sind Sie eher vorsichtig oder bereit, für höhere Renditen Risiken einzugehen?
  • Gibt es Branchen, die Sie bevorzugen oder vermeiden möchten?

Diese Antworten helfen Ihnen, die passenden Lösungen für Ihr Profil zu finden.

Risiko vs. Rendite: Das richtige Gleichgewicht finden

Die goldene Regel: Je höher die erwartete Rendite, desto höher das Risiko.

Beispiel: Ein Sparkonto ist sicher, bringt aber wenig Ertrag. Eine Aktie bietet mehr Potenzial – jedoch mit Schwankungen.

Es ist entscheidend, das richtige Gleichgewicht zwischen Risiko und Rendite entsprechend Ihrem Anlegerprofil (vorsichtig, ausgewogen, dynamisch …) zu finden.

Finanzmärkte schwanken naturgemäß. Manche Anleger verkaufen in Panik bei einem vorübergehenden Rückgang mit Verlust, andere kaufen euphorisch zu überhöhten Preisen.

Bleiben Sie rational: Vermeiden Sie emotionale Entscheidungen, die durch Marktschwankungen ausgelöst werden. Eine langfristige Strategie zahlt sich meist aus.

 

Verlassen Sie sich auf vertrauenswürdige Quellen

Lassen Sie sich nicht von „heißen Tipps“ leiten. Vertrauen Sie auf offizielle Quellen, anerkannte Experten und fundierte Analysen, um fundierte und verlässliche Entscheidungen zu treffen.

Schritt 2: Die richtigen Fonds auswählen

Investmentfonds sind ideal für Einsteiger: professionelle Verwaltung, sofortige Diversifikation und fachliche Begleitung.

Aber nicht alle Fonds sind gleich. Es ist wichtig, sie entsprechend Ihren Bedürfnissen und Werten auszuwählen.

 

Bei BGL BNP Paribas bieten wir eine breite Palette an Lösungen, die auf Ihre Ziele und Überzeugungen abgestimmt sind.

Nachhaltigkeit in Ihre Anlagen integrieren

Immer mehr Anleger möchten mit ihrem Geld etwas bewirken. Verantwortungsvolle Fonds (gemäß SFDR als Artikel 8* oder 9** klassifiziert) berücksichtigen ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung).

BGL BNP Paribas bietet ein umfassendes und vielfältiges Angebot, das nachhaltige Prinzipien berücksichtigt und Produkte anbietet, die mit den Zielen jedes Einzelnen übereinstimmen. 

Diversifizieren Sie zur Risikominimierung

Legen Sie nicht alle Eier in einen Korb! Verteilen Sie Ihre Anlagen auf verschiedene Anlageklassen, Regionen und Wirtschaftssektoren, um Risiken zu begrenzen und die Performance zu glätten.

Fazit: Mit Methode durchstarten

Investieren heißt, die eigene Zukunft zu gestalten. Wenn Sie sich informieren, Ihre Ziele definieren und Ihre Anlagen diversifizieren, schaffen Sie die Grundlage für eine solide und nachhaltige Strategie.

Bevor Sie starten, füllen Sie Ihr Anlegerprofil aus – ein entscheidender Schritt, um im Einklang mit der MiFID-Regulierung und mit voller Transparenz zu investieren.

 Bereit für den nächsten Schritt? Definieren Sie Ihr Anlegerprofil und entdecken Sie die Lösungen von BGL BNP Paribas.

Your devoted BGL BNP Paribas Team, 12/08/2025

(*) Artikel 8: Berücksichtigt Umwelt- und/oder Sozialkriterien
(**) Artikel 9: Verfolgt ein nachhaltiges Anlageziel

Die Informationen auf dieser Webseite stellen keine Anlageempfehlung oder -beratung dar. Diese Seite erhebt keinen Anspruch auf eine vollständige Beschreibung der betreffenden Anlagedienstleistungen oder der damit verbundenen Risiken. Eine Anlageentscheidung sollte nicht allein auf Grundlage dieses Dokuments getroffen werden, sondern erst nach sorgfältiger Analyse der Merkmale und Risiken (wie im Anlegerpanorama beschrieben) sowie nach Einholung aller notwendigen Informationen. BGL BNP Paribas empfiehlt Ihnen, bei Bedarf professionelle Berater, einschließlich Steuerberater, hinzuzuziehen. BGL BNP Paribas Société Anonyme mit Sitz in der Avenue J.F. Kennedy 50, L-2951 Luxemburg, unterliegt als Kreditinstitut der Regulierung und Aufsicht der Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF), 283, Route d’Arlon, L-1150 Luxemburg.