Wie aktivieren Sie Ihre Zahlungskarte? 

 

Sie haben gerade Ihre neue Karte erhalten? In unserer App können Sie in Ihrem Web Banking-Bereich Ihre Kredit- und Debitkarten ganz einfach aktivieren, ohne einen Geldautomaten aufzusuchen oder in einem Geschäft einkaufen zu müssen. (Diese Funktion ist noch nicht über die Website verfügbar).

Nehmen Sie Ihre Karte zur Hand und gehen Sie wie folgt vor:

  1. Tippen Sie im Menü „KONTEN“ auf „KARTEN“, um zur Kartenübersicht zu gelangen.
  2. Die zu aktivierende Karte wird ganz oben auf der Liste angezeigt. Tippen Sie auf „Aktivieren“.
  3. Auf der nun angezeigten Seite wählen Sie die Option „Diese Karte aktivieren“.
  4. Geben Sie die 8 letzten Ziffern Ihrer Karte ein und tippen Sie auf „Meine Karte aktivieren“.
     

Ihre Karte ist nun aktiviert und kann von Ihnen genutzt werden!

 

Rufen Sie jederzeit die PIN Ihrer Zahlungskarte ab 

Haben Sie die PIN Ihrer Zahlungskarte vergessen? Sie können sie ganz einfach in Ihrem Web Banking-Bereich anzeigen lassen, allerdings nur in Ihrer App. Das ist bequem, schnell und sicher! 

 

  1. Tippen Sie im Menü „KONTEN“ auf „KARTEN“.
  2. Wählen Sie die gewünschte Karte aus und tippen Sie auf „VERWALTUNG“.
  3. Tippen Sie auf „PIN anzeigen“ und dann auf „Zu meiner PIN“.
     

Anschließend ist eine LuxTrust-Authentifizierung erforderlich. Ihre PIN wird 5 Sekunden lang angezeigt. Sie können diesen Vorgang so oft wie nötig wiederholen.

Hinweis:

Sie können Ihre PIN in der App nicht ändern. Für eine Änderung müssen Sie weiterhin einen Geldautomaten von BGL BNP Paribas aufsuchen.

Was muss ich bei Diebstahl oder Verlust meiner Karte tun? Wie sperre ich meine Karte vorübergehend oder dauerhaft? 

Um eine missbräuchliche Nutzung zu verhindern, können Sie Ihre Karte in Ihrem Web Banking-Bereich zunächst vorübergehend sperren und sie auch jederzeit problemlos wieder entsperren.

Gut zu wissen: Bei Diebstahl oder sicherem Verlust Ihrer Karte, lassen Sie Ihre Karte unter der Telefonnummer (+352) 49 10 10 dauerhaft sperren. Melden Sie danach den Diebstahl innerhalb von 24 Stunden bei den zuständigen Behörden. 

Wie kann ich meine Zahlungskarte vorübergehend sperren und wieder entsperren? 

Mit dieser Funktion können Sie Ihre Bankkarte direkt in Ihrem Web Banking-Bereich vorübergehend statt dauerhaft sperren. Bei einer vorübergehenden Sperrung ist die Entsperrung der Karte jederzeit möglich und Sie können diese anschließend wieder nutzen (wohingegen Ihre Bankkarte im Falle einer dauerhaften Sperrung nicht mehr gültig wäre). Rufen Sie in Ihrer App oder über die Website bgl.lu Ihren Web Banking-Bereich auf

In der Web Banking-App:

  1. Ziehen Sie im Menü „KONTEN“ die dunkelgrüne Menüleiste nach links und tippen Sie auf „KARTEN“.
  2. Wählen Sie die Karte aus, die Sie vorübergehend sperren möchten.
  3. Tippen Sie auf „VERWALTUNG“ und dann auf „Karte sperren“.
  4. Bestätigen Sie den Vorgang, indem Sie auf „Ja“ und anschließend auf „Bestätigen“ tippen. Ihre Karte wird mit sofortiger Wirkung gesperrt. Um Ihre Karte wieder zu entsperren, tippen Sie auf „Entsperren“ und bestätigen Sie den Vorgang mit einer Authentifizierung per LuxTrust Mobile.
     

Auf der Website:

  1. Wählen Sie im Menü „KONTEN“ in der angezeigten Liste die Karte aus, die Sie vorübergehend sperren möchten.
  2. Klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol links neben dem Namen der Karte.
  3. Klicken Sie dann auf „Sperren/Entsperren“.
  4. Aktivieren Sie die Option „Karte sperren“ und klicken Sie auf „Bestätigen“. Um Ihre Karte wieder zu entsperren, wählen Sie „Karte entsperren“ und bestätigen Sie den Vorgang mit einer Authentifizierung per LuxTrust Mobile.
     

Daily Banking

  • Wie kann ich die Salden meiner Zahlungskarten abfragen?

    Bei der Abfrage Ihrer Kartensalden können Sie alle Eigenschaften Ihrer Karte aufrufen. Rufen Sie in Ihrer App oder über die Website Ihren Web Banking-Bereich auf.

    In der App:

    1. Ziehen Sie im Menü „KONTEN“ die dunkelgrüne Menüleiste nach links und tippen Sie auf „KARTEN“.
    2. Wählen Sie die Karte aus, deren Eigenschaften Sie anzeigen lassen möchten, und tippen Sie zuerst auf „VERWALTUNG“ und dann auf „Karteneigenschaften“.

     

    Auf der Website:

    1. Im Menü „KONTEN“ werden Ihre verschiedenen Zahlungskarten unterhalb Ihrer Bankkonten angezeigt.
    2. Wählen Sie die Karte aus, für die Sie Informationen anzeigen lassen möchten, indem Sie diese anklicken. Anschließend klicken Sie auf „Eigenschaften“.

    Die folgenden Informationen werden angezeigt:

    • Ablaufdatum
    • Nutzungslimit gemäß den Bedingungen Ihres Vertrags
    • vorübergehendes Limit und bis wann dieses gültig ist (falls gewünscht)
    • Kartensaldo
    • verfügbarer Betrag
    • 3D Secure-Aktivierungsstatus
  • Was muss ich tun, wenn meine Karte abläuft?

    In der Regel müssen Sie nichts tun. Ihre neue Karte wird Ihnen drei Wochen vor Ablauf der Gültigkeitsdauer nach Hause geschickt. Im Falle einer verspäteten Zusendung kontaktieren Sie bitte den Kundenservice unter der Nummer +(352) 42 42 2000.

  • Welches Nutzungslimit gilt für meine Kreditkarte?

    Das Nutzungslimit Ihrer Kreditkarte entspricht dem maximalen Betrag, den Sie über einen bestimmten Zeitraum ausgeben oder abheben können. Um dieses Limit zu überprüfen oder sonstige wichtige Informationen zu erhalten, gehen Sie in Ihrem Web Banking-Bereich (in der App oder auf der Website) wie folgt vor:

    • Wählen Sie im Menü „KONTEN“ Ihre Kreditkarte aus.

    Die folgenden Informationen werden angezeigt:

    • Nutzungslimit Ihrer Karte
    • Liste Ihrer Zahlungen
    • die Abrechnungszeiträume
    • das nächste Abbuchungsdatum
    • die wichtigsten Eigenschaften Ihrer Karte (z. B. das Ablaufdatum)
  • Wie kann ich vorübergehend das Limit meiner Zahlungskarte ändern?

    Sie können Ihr Kreditkartenlimit in Ihrem Web Banking-Bereich in Ihrer App oder auf der Website selbst anheben. Die Erhöhung gilt mit sofortiger Wirkung und für einen Zeitraum von 30 Tagen.

    Sollten Sie dauerhaft ein höheres Limit benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenbetreuer. Mit ihm können Sie Höchstgrenzen festlegen, die Ihrer persönlichen Lebenssituation gerecht werden.

    In der App:

    1. Wählen Sie im Menü „KONTEN“ die Option „KARTEN“, um zur Kartenübersicht zu gelangen.
    2. Tippen Sie auf die gewünschte Karte, damit die Umsätze der Karte angezeigt werden.
    3. In der dunkelgrünen Menüleiste tippen Sie auf „VERWALTUNG“ und dann auf „Limit festlegen“. Sie gelangen zur Ansicht, in der Sie Ihr Kartenlimit ändern können.
    4. Wählen Sie mit dem Cursor das gewünschte Limit aus.
       

    Auf der Website:

    1. Klicken Sie im Menü „KONTEN“ auf die Karte, für die Sie das Nutzungslimit ändern möchten.
    2. Klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol neben dieser Karte und wählen Sie die Option „Limit ändern“.
    3. Geben Sie im Feld „Vorübergehendes Limit“ das gewünschte Limit ein.

     

    Dieses Limit wird nach seiner Bestätigung aktiviert und ist einen Monat lang gültig. Sie können das vorübergehende Nutzungslimit Ihrer Kreditkarte mit sofortiger Wirkung bis zu einem Betrag in Höhe des doppelten vertraglichen Limits und maximal bis zu 2.500 Euro erhöhen. Eine Senkung des Limits ist bis auf 100 Euro möglich. Änderungen des Limits sind 5 Mal bis zum Abrechnungstag Ihrer Karte möglich.

  • Wie kann ich die Abrechnungen meiner Kreditkarte einsehen?

    Eine Kreditkartenabrechnung ist ein Dokument, das in der Regel monatlich erstellt wird und in dem alle mit Ihrer Kreditkarte innerhalb eines bestimmten Zeitraums ausgeführten Transaktion zusammengefasst sind.

    Sie können Ihre Kartenabrechnungen ganz einfach in Ihrem Web Banking-Bereich in Ihrer App oder auf der Website aufrufen. Wählen Sie auf dem Dashboard die Option „E-DOKUMENTE“. Anhand der im PDF-Format bereitgestellten Auszüge können Sie Ihre Ausgaben verfolgen, Transaktionen überprüfen und Zahlungen planen.

Sicherheit 

  • Warum wird meine Zahlungskarte abgelehnt?

    Wird eine Zahlung abgelehnt, haben Sie vielleicht das Nutzungslimit Ihrer Karte erreicht. Das Nutzungslimit Ihrer Kreditkarte können Sie entweder im Web Banking ändern oder durch einen Anruf beim Kundenservice unter der Nummer 42 42-2000.
     

  • Wie kann ich eine verdächtige Transaktion melden?

    Bei Missbrauch Ihrer Karte müssen Sie zuerst Worldline Financial Services (Europe) S.A. unter der Telefonnummer (+352) 49 10 10 benachrichtigen, um Ihre Bankkarte sperren zu lassen und einen erneuten Kartenmissbrauch zu vermeiden. Dieser Service steht Ihnen täglich und rund um die Uhr zur Verfügung.

    Anschließend sollten Sie Ihren Berater über die Transaktionen, die nicht von Ihnen autorisiert sind, informieren.

Wie bestelle ich eine Zahlungskarte? 

Sie können eine Debit- oder Kreditkarte ganz einfach in Ihrem Web Banking-Bereich in der App oder auf der Website bestellen:  

  1. Im Menü „KONTEN“:
    • Nach Anmeldung in der App: Ziehen Sie die dunkelgrüne Menüleiste von rechts nach links und tippen Sie auf „KARTEN“. Am Ende der Aufstellung Ihrer Karten wählen Sie „KARTEN - Eine Zahlungskarte beantragen“.
    • Nach Anmeldung auf der Website: Klicken Sie auf „ZAHLUNGSKARTEN“ und dann auf „Eine Zahlungskarte beantragen“.
       
  2. Wählen Sie die gewünschte Karte aus.
  3. Informieren Sie sich über die Vorteile der Karte und klicken Sie auf „BESTELLEN“.
  4. Lesen und akzeptieren Sie die allgemeinen Nutzungsbedingungen und klicken Sie auf „Senden“.
  5. Sie gelangen auf die Plattform zur Unterzeichnung des Antrags. Klicken Sie auf „Sign“ bzw. „Unterschreiben“ und authentifizieren Sie sich mit LuxTrust Mobile, um den Antrag abzuschließen.

Wenn Sie eine Ersatzkarte für eine bestehende Karte beantragen möchten, wählen Sie die zu ersetzende Karte aus. Diese kann noch 2 Monate lang nach Antragsannahme durch die Bank verwendet werden.

Nach Abschluss Ihrer Bestellung wird eine Mitteilung zur Bestätigung Ihres Antrags angezeigt. In Ihrer Mailbox finden Sie außerdem eine gesicherte Nachricht zur Bestätigung Ihres Antrags. Dieser wird schnellstmöglich bearbeitet.

Die im Web Banking angemeldete Person kann nur für sich selbst eine Karte beantragen. Sie können also keine Karte für einen Mitinhaber eines Kontos oder einen Bevollmächtigten beantragen. Diese müssen sich in ihrem eigenen Web Banking anmelden, um eine Karte zu bestellen.

Online-Zahlung

  • Wie aktiviere oder deaktiviere ich meine Zahlungskarte für Online-Zahlungen?

    Über die Funktion „Online-Zahlungen“ können Sie die Nutzung Ihrer Karte für Einkäufe im Internet jederzeit aktivieren oder deaktivieren, und zwar direkt in Ihrem Web Banking-Bereich in der App oder auf der Website. Diese Funktion ist für alle Kreditkarten oder Visa Debit-Karten standardmäßig aktiviert.

    1. Wählen Sie im Menü „KONTEN“ die Karte aus, für die Sie eine Änderung vornehmen möchten.

    2. Nach Anmeldung in der App: Tippen Sie auf „VERWALTUNG“ und dann auf „Online-Zahlungen“.

      Nach Anmeldung auf der Website:
      Klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol links neben dem Namen der Karte. Klicken Sie dann auf „Online-Handel“.

    3. Wählen Sie auf der folgenden Seite aus, ob Sie die Karte für Online-Zahlungen aktivieren oder deaktivieren möchten.
       

    Sie können Ihre Wahl jederzeit nach Bedarf ändern.

  • Was ist 3D Secure?

    3D Secure ist ein Sicherheitsprotokoll, das bei Online-Zahlungen mit Bankkarten einen höheren Schutz bietet: Die Identität des Karteninhabers wird auf einer zusätzlichen Ebene überprüft, um sicherzustellen, dass es sich bei diesem tatsächlich um den Käufer handelt.

  • Ich habe meine LuxTrust-Zugangsdaten vergessen. Was nun?

    Im Falle des Verlusts oder Diebstahls Ihrer LuxTrust-Zugangsdaten oder Ihres Smartphones kontaktieren Sie bitte umgehend den Kundenservice von LuxTrust unter der Telefonnummer (+352) 24 550 550, um Ihre aktuellen Zugangsdaten zu deaktivieren. Der Kundenservice ist täglich rund um die Uhr erreichbar.

    Sie erhalten nach Überprüfung Ihrer Identität durch LuxTrust einen Sicherheitscode per E-Mail, um den Zugang zu Ihrem verlorenen Gerät sperren zu können. Sie werden aufgefordert, Ihr LuxTrust-Konto auf einem neuen Smartphone zurückzusetzen und eine neue PIN festzulegen.

Zahlungen im Ausland

  • Kann ich mit meiner Karte im Ausland Geld abheben?

    Auch im Ausland können Sie mit Ihrer Bankkarte von BGL BNP Paribas problemlos Geld abheben. Dazu stehen Ihnen fast 52.000 Geldautomaten in über 50 Ländern zur Verfügung.

    Achten Sie bei Auslandsreisen darauf, Bargeld nur an Automaten von einer der Partnerbanken der Global Alliance oder des BNP Paribas Global Network abzuheben. Dort erhalten Sie Ihr Bargeld zu denselben Konditionen wie in Luxemburg.

    An Geldautomaten in Luxemburg und Europa empfehlen wir Ihnen, vorzugsweise Ihre Debitkarte einzusetzen, damit möglichst niedrige Gebühren anfallen.

  • Fallen bei Zahlungen in Fremdwährungen Gebühren an?

    Die Gebühren für Zahlungen in Fremdwährungen setzen sich zusammen aus einem von Visa/Mastercard veranschlagten tagesaktuellen Wechselkurs und einer Bankgebühr auf Transaktionen, die nicht in Euro abgewickelt werden (diese liegt zwischen 0,4 % und 1,25 %).

Mastercard-Versicherungen

  • Wie kann ich einen Schadensfall im Rahmen der Versicherungs‑/Assistance-Leistungen meiner Premium-Kreditkarte (Mastercard Gold, Platinum oder Elite) melden?

    Schadensmeldung und Inanspruchnahme Ihrer Versicherungen bei unserem Partner Europ Assistance: In dringenden Fällen rufen Sie die Telefonnummer auf der Rückseite Ihrer Karte an.

    Im Internet: Auf der Seite assur-lux.spb.eu können Sie einen Schaden melden, Informationen suchen oder Fragen stellen.

    Per E-Mail: Schreiben Sie an gestionsinistres@europ-assistance.be 

    Postalisch an SPB Assurance
    Cartes BGL BNP Paribas World Mastercard
    CS 90 000
    F-76095 Le Havre Cedex – Frankreich

     

 Wie aktiviere ich Apple Pay mit meiner Karte von BGL BNP Paribas? 

apple-pay.png

Apple Pay ist ein kostenloser Bezahldienst, der Nutzern von BGL BNP Paribas-Karten auf Apple-Geräten zur Verfügung steht. Dieser Dienst ist nicht mit Android-Geräten kompatibel. 

Aktivierung von Apple Pay in der Web Banking-App
 
  1. Tippen Sie im Menü „Einstellungen“ auf „Apple Pay“.
  2. Eine Liste mit Ihren Karten wird angezeigt mit dem Vermerk „Apple Pay“ oder der Option „Hinzufügen zu: Apple Wallet“. Wählen Sie die Karte aus, die Sie aktivieren möchten.
  3. Überprüfen Sie die Angaben zu Ihrer Karte und tippen Sie auf „Weiter“.
  4. Lesen und akzeptieren Sie die allgemeinen Bedingungen.
  5. Ihre Karte wird der Wallet-App nach erfolgter Prüfung automatisch auf Ihrem Apple-Gerät hinzugefügt.

Sie erhalten eine SMS mit der Bestätigung, dass Ihre Karte Ihrem Wallet hinzugefügt wurde und Apple Pay für diese Karte aktiviert ist.
Hinweis: Wenn eine Karte abläuft, wird die Ersatzkarte nach ihrer Aktivierung automatisch zu Apple Wallet hinzugefügt. Sie müssen nichts weiter tun.

Apple Pay 

  • Wie bezahle ich im Internet mit Apple Pay?

    Online-Zahlungen mit Apple Pay können Sie mit Ihrem iPhone, iPad oder Mac auf kompatiblen Websites in Safari vornehmen. 

    So bezahlen Sie mit Apple Pay: 

    1. Wählen Sie Apple Pay als Zahlungsmethode aus oder tippen Sie auf den Button „Apple Pay“.
    2. Geben Sie bei der ersten Nutzung Ihre Kontakt- und Abrechnungsdaten ein.
    3. Bestätigen Sie die Zahlung mittels Touch ID oder Face ID.
       

    Bei den nächsten Zahlungen fügt Apple Pay Ihre Daten automatisch ein und Sie müssen die Transaktion nur noch bestätigen.

  • Wie aktiviere ich Apple Pay in Wallet auf der Apple Watch?
    1. Öffnen Sie die App Apple Watch auf Ihrem iPhone.
    2. Tippen Sie auf „Meine Watch“ > „Wallet und Apple Pay“ > „Karte hinzufügen“.
    3. Entsperren Sie anschließend Ihre Apple Watch und tippen Sie auf Ihrem iPhone auf „Weiter“.
    4. Führen Sie das Verfahren zur Aktivierung von Apple Pay auf dem iPhone durch.
       
  • Wie kann ich die Standardkarte für Zahlungen mit Apple Pay ändern?

    Die erste Karte, die Sie in Apple Pay hinzufügen, ist Ihre Standardkarte. Um diese zu ändern, gehen Sie wie folgt vor: 

    Auf dem iPhone:
    Öffnen Sie die Wallet-App. Tippen Sie auf die Karte, die Sie als neue Standardkarte festlegen möchten, und verschieben Sie sie in der Liste ganz nach oben.

    Auf dem iPad: 
    Rufen Sie in den Einstellungen „Wallet und Apple Pay“ auf. Tippen Sie auf „Standardkarte“. Wählen Sie eine neue Karte aus.

    Auf der Apple Watch: 
    Öffnen Sie die App Apple Watch auf Ihrem iPhone. Tippen Sie auf „Meine Watch“ > „Wallet und Apple Pay“ > „Standardkarte“. Wählen Sie eine neue Karte aus.

    Auf MacBook Pro mit Touch ID: 
    Rufen Sie in den Systemeinstellungen „Wallet und Apple Pay“ auf. Wählen Sie eine neue Karte im Menü „Standardkarte“ aus.

  • Was tun, wenn mein iPhone, mein iPad, meine Apple Watch oder mein Mac verloren geht oder gestohlen wird?

    Mit Apple Pay geben Sie jeden Kauf mittels Face ID, Touch ID oder durch die Eingabe Ihres Zugangscodes frei. Dadurch wird verhindert, dass andere Personen Apple Pay auf Ihren Geräten nutzen.

    Sie können Ihre Apple ID-Seite aufrufen oder die App „Mein iPhone suchen“ verwenden, um Zahlungen über Apple Pay auf diesem Gerät vorübergehend oder dauerhaft zu deaktivieren. Ihre Karten werden auf Apple Pay gesperrt oder gelöscht, selbst wenn das Gerät offline und nicht mit einem WLAN-Netzwerk oder einem mobilen Datennetzwerk verbunden ist.

    Sie können aber auch die Serviceabteilung von Worldline Financial Services (Europe) S.A. direkt unter der Nummer (+352) 49 10 10 (täglich rund um die Uhr) kontaktieren, um Ihre mit Apple Pay verbundenen Karten sperren oder löschen zu lassen.

Payconiq

  • Wie aktiviere ich Payconiq in meinem Web Banking-Bereich?

    Nutzen Sie Payconiq, um mit Ihrem Smartphone einfach und sicher zu bezahlen, indem Sie einen QR-Code scannen. So können Sie ganz bequem Ihre Einkäufe bezahlen, Rechnungen begleichen oder Geld überweisen. Dieser Service kann nur in Ihrem Web Banking-Bereich auf der Website aktiviert werden. Eine Aktivierung in unserer App ist nicht möglich.

    1. Klicken Sie im Menü „ZAHLUNGEN“ auf der rechten Seite auf „PAYCONIQ“ und dann auf „Ein Smartphone hinzufügen“.
    2.  Laden Sie die App Payconiq BGL BNP Paribas auf Ihr Smartphone herunter: im App Store oder Play Store.
    3. Wählen Sie ein oder mehrere Konten aus, das/die Sie Ihrem Payconiq-Vertrag zuweisen möchten. Über diese Konten kann Payconiq Zahlungen vornehmen / empfangen.
    4.  Lesen und akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen. Bestätigen Sie diese und authentifizieren Sie sich mit LuxTrust Mobile.
    5. Starten Sie die App auf Ihrem Mobilgerät und tippen Sie auf „Ich bin ein neuer Nutzer“.
    6.  Folgen Sie den Anweisungen, die auf Ihrem Mobilgerät und in Ihrem Web Banking angezeigt werden.
       

    Während des Aktivierungsvorgangs erhalten Sie einen Code per SMS an die von Ihnen angegebene Nummer des Mobilgeräts. Abschließend werden Sie aufgefordert, eine PIN festzulegen, mit der Sie Ihre Transaktionen in der Payconiq-App bestätigen können. Sie können auch die biometrische Authentifizierung (TouchID / FaceID oder Fingerabdruck) aktivieren, um Ihre Payconiq-PIN nicht mehr eingeben zu müssen.

  • Wie kann ich mit Payconiq bezahlen?

    Payconiq ist sehr benutzerfreundlich. Mit der App sind mehrere Zahlungsarten möglich:

    • zwischen Privatpersonen
    • in Verkaufsstellen
    • im Internet von einem PC oder Smartphone aus
    • ausgehend von Rechnungen mit Payconiq QR-Code

    Um zu bezahlen, müssen Sie lediglich den QR-Code mit der Payconiq-App scannen. So werden Ihnen alle für die Zahlung notwendigen Daten angezeigt. Nachdem Sie die Angaben überprüft haben, können Sie die Zahlung bestätigen. Anschließend wird eine Überweisung von Ihrem Bankkonto auf das des Zahlungsempfängers veranlasst. 

  • Welche Gebühren fallen für die Nutzung von Payconiq an?

    Die Nutzung von Payconiq ist vollkommen gebührenfrei! 

  • Wie kann ich eine Zahlung mit Payconiq erhalten?

    Mit Payconiq sind Zahlungen zwischen Privatpersonen ein Kinderspiel. Generieren Sie mit der Payconiq-App einen QR-Code mit Angaben zu dem Betrag, den Sie von einer anderen Person erhalten möchten. Diese kann dann den QR-Code scannen und die Zahlung bestätigen. Der gewünschte Betrag wird automatisch von dem Konto der betreffenden Person auf Ihr Konto überwiesen. 

  • Woher weiß ich, ob meine Payconiq-Zahlung tatsächlich ausgeführt wurde?

    Sobald Ihre Payconiq-Zahlung ausgeführt ist, erscheint auf Ihrem Smartphone-Bildschirm eine Zahlungsbestätigung. Auch der Verkäufer erhält eine Bestätigung.

    Bei einer Funktionsstörung wird eine Fehlermeldung auf Ihrem Telefon angezeigt, und die Transaktion wird abgebrochen. Sie können den Verlauf Ihrer Payconiq-Zahlungen jederzeit direkt in der Payconiq-App oder in Ihrem Web Banking einsehen.

 

Haben Sie sonstige Fragen zu Ihrer Web Banking?

ANLAGEN

Wie kann ich meine Anlagen verwaltev?

Wie erstelle ich mein Anlegerprofil? Wie erteile ich einen Börsenauftrag? Wie kann ich mein Depot abfragen?


 

Mehr erfahren >

KONTEN

Wie kann ich meine Konten verwalten?

Wie frage ich meinen Kontostand ab? Wie kann ich ein Online-Konto eröffnen? Wo finde ich meinen Bankverbindungsnachweis oder meine IBAN? Wie nehme ich eine Überweisung vor? 

 

Mehr erfahren >

PRODUKTE

Welche Bankprodukte werden?

Wie eröffne ich ein Giro/Sparkonto? Wie bestelle ich eine neue Karte? Wie fordere ich ein Angebot für einen Privatkredit oder ein Immobiliendarlehen an? 

 

Mehr erfahren >