Wir setzen uns dafür ein, dass alle unsere Kunden einfachen, effektiven und fairen Zugang zu unseren Dienstleistungen haben, unabhängig von ihrem Profil oder ihren Fähigkeiten. Deshalb engagieren wir uns aktiv für die Einhaltung der Standards zur digitalen Barrierefreiheit.
Was ist digitale Barrierefreiheit?
Digitale Barrierefreiheit bedeutet, dass Online-Inhalte und -Dienste für alle nutzbar sind, auch für Menschen mit Behinderungen. Dazu gehören zum Beispiel:
- Menschen mit Seh- oder Hörbehinderungen
- Menschen mit kognitiven oder motorischen Beeinträchtigungen
- Ältere Menschen, die Schwierigkeiten mit bestimmten digitalen Werkzeugen haben können
- Nutzer von Hilfstechnologien (Screenreader, Sprachsteuerung usw.)
Unser aktueller Ansatz
Wir haben einen Prozess zur Einhaltung des allgemeinen Rahmens zur Verbesserung der Barrierefreiheit gemäß den europäischen Standards eingeleitet. Dieser umfasst insbesondere:
- Eine Überprüfung all unserer Plattformen durch Barrierefreiheitsexperten;
- Die schrittweise Anpassung von Seiten, Inhalten und Funktionen an die Anforderungen;
- Die Schulung unserer Teams zur Anwendung bewährter Verfahren bei der Gestaltung und Aktualisierung unserer digitalen Medien;
- Die Einbeziehung von Nutzerfeedback, auch von Menschen mit Behinderungen, zur Verbesserung der Kundenerfahrung.
Wir sind für Sie da
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, auf unserer Website zu navigieren oder unsere Online-Dienste zu nutzen, kontaktieren Sie uns bitte unter der Nummer +352 4242 - 2000.
Ihr Feedback ist wertvoll und hilft uns, ein inklusiveres Online-Erlebnis zu schaffen.